E-Commerce Kaufmann (m/d/w)
Ausbildungsbeginn: 01.02.2022
Arbeitszeit: 08:00-17:00 Uhr
Schulbildung: Mittlere Reife
Bewerbungsschluss: 31.01.2022
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bewerbungsemail an: jobs@kkverpackungen.de
Portrait
KK Verpackungen gehört mittlerweile zu einen der Marktführer im Bereich Verpackungsmaterial im Onlinegeschäft. Dazu zählen Kartonagen, Folien uvm. Wir beliefern gewerbliche, als auch private Kunden. Unsere Stärke ist die hohe Verfügbarkeit und kurze Lieferzeit. Nach 10 Jahren dürfen wir uns zu einem etablierten mittelständischen Unternehmen zählen. Im Jahr 2019 haben wir unsere neu gebaute, moderne Betriebsstätte in Freystadt Landkreis Neumarkt bezogen.
Ausbildungstätigkeiten:
Was macht ein Kaufmann im E-Commerce?
Online-Shops aufbauen: Die Auswahl des richtigen Sortiments ist eine der wichtigsten Aufgaben des Kaufmanns im E-Commerce. Er muss genau abwägen, welche Produkte bei den Kunden gut ankommen – dafür muss er die Zielgruppe immer im Blick haben und die neusten Trends kennen. Beim Aufbau eines Online-Shops müssen viele Entscheidungen getroffen werden: Welche Shop-Software will man verwenden? Wie und wo werden die Waren gelagert? Wie findet der Versand statt? Der Kaufmann im E-Commerce weiß, was es online und offline zu beachten gibt.
Produkte einpflegen: Für den Kaufmann oder die Kauffrau im E-Commerce gehört es auch zu den Aufgaben, neue Produkte in den Online-Shop einzupflegen. Hierfür wird ein neues Produkt angelegt, die erstellten Bilder und Texte hochgeladen und der Preis festgelegt.
Kennzahlen analysieren: In Online-Shops müssen Werbemaßnahmen angepasst, Bilder ausgetauscht oder Strategien verändert werden. Welche das sind, entscheidet der Kaufmann im E-Commerce anhand seiner Analysen. Dabei kennt er sich gut mit den wichtigsten Kennzahlen im Online-Marketing aus. Sein Ziel: Kaufabbrüche und Retouren minimieren, die technischen Probleme des Shops beheben und entsprechende Lösungen entwickeln.
Rechnungen bearbeiten: Für Kaufleute im E-Commerce gehören auch klassische kaufmännische Aufgaben, wie die Buchführung, zum Arbeitsalltag. Das Erstellen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen, das Schreiben von Angeboten oder das Überprüfen der Geschäftskonten sind ebenfalls Teil des Aufgabenspektrums.
Marketing-Maßnahmen entwickeln: Gemeinsam mit dem Online-Marketing erstellen Kaufleute im E-Commerce Werbeanzeigen und platzieren sie dort, wo sie von der Zielgruppe des jeweiligen Shops gesehen – und im besten Fall auch geklickt – werden.
Kundenkontakt pflegen: Digitale Einkaufskanäle schließen den Kundenkontakt im Job nicht aus. Genau wie im stationären Handel, hat ein Kaufmann im E-Commerce Kontakt zu seinen Kunden – nur eben online oder am Telefon. Er berät sie bei Problemen zum Bestellvorgang, der Retournierung oder bei Reklamationen.
Mindestvoraussetzung:
Mittlere Reife